Menu

FAQs – Fragen, die für die Anschaffung einer ergonomischen Maus wichtig sind

Was genau ist eine ergonomische Maus?

Ergonomie ist generell der Begriff der Anpassung und Bequemlichkeit. So ist es auch bei einer ergonomischen Maus, sie passt sich der Hand an und ist somit für verschiedene Handgrößen und Handarten geeignet.

Welche Unterschiede gibt es im Gegensatz zur herkömmlichen Maus?

Eine ergonomische Maus ist generell um einiges komfortabler zu benutzen, da sie sich der Handgröße anpasst und im Allgemeinen mit weichen und angenehmen Materialien hergestellt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Mäusen, sind sie aber meistens ein bisschen teurer und bieten aufgrund ihrer Beschaffenheit weniger Funktionen.

Gibt es auch ergonomische Mäuse für Linkshänder?

Ergonomische Mäuse gibt es sowohl für Rechtshänder als auch für Linkshänder. Dank ihrer Form passen sie sich dabei beiden Händen an, was den Vorteil hat das viele Mäuse auch für beide Hände benutzt werden können.

Funktionieren die Mäuse auch mit einem Apple Produkt (Mac)?

Mit welchem Gerät die Mäuse funktionieren, hängt von der jeweiligen Maus ab. Ergonomische Mäuse werden normalerweise per USB-Kabel an das jeweilige Gerät angeschlossen – das bedeutet, dass man die Maus sowohl mit Windows, als auch mit einem Betriebssystem basierend auf Mac benutzen kann. Wieder rum andere Mäuse dieser Art müssen drahtlos verbunden werden, womit manche Mac basierende Betriebssysteme eventuell ihre Probleme haben könnten. Darauf sollte man vor dem Kauf also achten.

Worauf sollte man beim Kauf achten?

Man sollte darauf achten, dass sich die Maus gut anfühlt und dementsprechend gut in der Hand liegt. Ergonomische Mäuse passen sich generell der eigenen Handgröße an bzw. besitzen mehr Spielraum, was die Handgröße angeht. Dennoch sind nicht alle Mäuse für alle Arten von Händen geeignet. Am besten sollte man die Maus also vorher antesten. Außerdem sollte man auf die gewünschte Anschlussart schauen – entweder per Kabel oder Drahtlos, denn jede Maus besitzt eine unterschiedliche Anschlussart.

Was benötigt man außer einer ergonomischen Maus für einen ergonomischen Arbeitsplatz noch?

Natürlich reicht eine ergonomische Maus allein nicht aus, um den eigenen Arbeitsplatz ergonomisch einzurichten. Man benötigt zusätzlich auch noch einen ergonomischen Stuhl, der sich dem eigenen Rücken anpasst. Des weiteren sollte der eigenen PC bzw. Monitor so ausgerichtet sein, dass man geradeaus auf diesen schaut. Das schont das Genick und ist bei einem ergonomischen Arbeitsplatz fast das Wichtigste, worauf man achten sollte. Zusätzlich kann man ganze mit ergonomischen Mauspads sowie ergonomischen Tischen, welche sich in der Höhe verstellen lassen, abrunden. Das aller wichtigste ist aber, dass man sich selbst am Arbeitsplatz wohl fühlt und keine Schmerzen bekommt!

Was tun, wenn sich die Maus nach kurzer Zeit einfach abstellt?

Viele Mäuse besitzen ein sogenanntes Zeitintervall, welches die Maus nach einer voreingestellten Zeit der Nichtnutzung abschaltet. Meistens gibt es hierzu an der Maus einen kleinen Schalter, der diesen Modus dauerhaft deaktiviert. Meist reicht jedoch eine simple Bewegung mit der Maus aus, um diesen wieder zu deaktivieren. Man kann die Länge dieses Modus meistens mit der mitgelieferten Software verändern

Kann man mehrere drahtlose Mäuse gleichzeitig im selben Raum nutzen?

Das ist kein Problem, da sich die Maus immer nur mit dem jeweils gepaarten PC verbindet. Man kann also auch im selben Raum mehrere drahtlose Mäuse verwenden, ohne dass es hierbei zu Schwierigkeiten, bei der Benutzung kommt.