Menu

Tipps zur Produktpflege von ergonomischen Mäusen

Computer sind heutzutage fast unerlässlich, wir arbeiten an ihnen, wir vertreiben unsere Zeit daran und benutzen sie zur Bearbeitung vieler verschiedener Dinge. Diese Wunderwerke müssen aber auch irgendwie bedient werden. Zum Glück gibt es ja PC-Mäuse, die ihren Namen ihrem Aussehen verdanken. Das Kabel stellt den Schwanz dar, während der Körper tatsächlich ein wenig wie eine Maus aussieht. Mäuse gibt es dabei in vielen verschiedenen Größen und Farben, doch für ein perfektes und ergonomisches Arbeiten sollte man sich eine ergonomische Maus zulegen. Diese sind nicht nur einfach zu bedienen und liegen gut in der Hand, sie passen sich auch leicht der Handgröße an und sorgen dafür, dass man auch Schmerzfrei, längeren Arbeiten nachgehen kann. Doch solche Mäuse sollten natürlich auch gut gereinigt und gepflegt werden, damit man sich lange an ihnen erfreuen kann. Wir geben einige Tipps, wie man das am besten tut.

So reinigt und pflegt man ergonomische Mäuse:

Vor der Reinigung sollten Sie sich immer zuerst die Pflegeanleitung des Herstellers durchlesen, meist gibt es speziell dafür einen Abschnitt in der Bedienungsanleitung. Dieser Teil beschreibt meist exakt, ob es irgendwelche Dinge gibt, die man bei der Reinigung auf jeden Fall beachten sollte. Manche Mäuse besitzen zum Beispiel kleine Rillen, oder Stellen, an die man beim Putzen nicht leicht herankommt. Die Pflegeanleitung beschreibt solche Dinge meistens detailliert und gibt Tipps zum Reinigen. Lesen Sie sich diese also auf jeden Fall zuerst durch, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.

Die Maus selbst kann relativ leicht gereinigt werden. Es reicht oft schon aus, wenn man sie regelmäßig mit einem weichen, leicht feuchten Tuch abwischt. Man sollte dabei natürlich darauf achten, dass das Tuch nicht zu feucht ist, da es ansonsten zu Beschädigungen an der Maus kommen kann, wenn Wasser in das Innere eindringt. Es sollte außerdem darauf geachtet werden, dass das Tuch faserfrei ist, denn ansonsten bleiben eben diese, bei der Reinigung an den verschiedenen kleinen Teilen der Maus hängen. Das kann nicht nur zu Beschädigungen führen, sondern macht auch die Reinigung an sich um einiges schwieriger.

Für eine noch gründlichere und sauberere Reinigung kann man auch Reinigungsalkohol oder antibakterielle Tücher verwenden. Hierbei sollte man aber keine zu aggressiven Mittel benutzen, denn diese können das Material der Maus langfristig schädigen. Es ergibt also Sinn, das Produkt oder Tuch vorher an einer kleinen Stelle der Maus zu testen, um sicherzugehen, dass das Material nicht angegriffen wird.

Manche Mäuse besitzen eine spezielle Beschichtung. Bei solchen Mäusen kann man nur ein trockenes Tuch anwenden, um eine tiefgehende Reinigung zu erzielen, feuchte Tücher funktionieren in diesem Fall nicht. Auch Reinigungsalkohol oder spezielle antibakterielle Tücher, sollten in diesem Fall nicht verwendet werden. Im Zweifel reicht hier also ein normales, weiches und trockenes Tuch, um die Maus von dem gröbsten Schmutz zu befreien.

Ergonomische Mäuse helfen beim täglichen Arbeiten also eine ganze Menge, doch wie viele andere Dinge auch müssen sie regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, damit sie lange Zeit halten. Wir hoffen, dass diese Tipps dabei helfen und wünschen viel Spaß mit ihrer neuen ergonomischen Maus.